Warum scheitern Projekte trotz aller Agilität? (#8) – Englische Folge

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Agiler Senf Podcasts! In der heutigen Episode möchten wir über das Thema scheiternde Projekte trotz aller Agilität sprechen.

Wir haben dazu unseren Gast Dan eingeladen, der uns seine Einsichten und Erfahrungen mitteilen wird.

Eure agilen Senfdazugeber:

Agiler Senf auf Youtube
Agiler Senf auf Spotify

Dan’s interessante Dancefloor-Analogie

In unserem Gespräch gehen wir zunächst darauf ein, wie die Softwareentwicklung in drei Schichten aufgeteilt werden kann.

Die mittlere Schicht ist die agile Schicht, in der es darum geht, schnell und erfolgreich von einem Punkt zum nächsten zu gelangen.

Allerdings liegt das größte Problem in der Diskrepanz zwischen der IT-Schicht, der Praxis-Schicht und der Geschäftsschicht. Hier kommt es oft zu Missverständnissen, Informationsmangel und mangelnder Ausrichtung.

Um erfolgreich zu sein, ist es daher wichtig, Technologie und Kultur zu kombinieren und eine DevOps-Kultur zu entwickeln.

Kultur versus Technologie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, ob wir kulturell oder technologisch agiler sind. Es ist entscheidend, diese Lücke zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu schließen. Wir müssen sicherstellen, dass die Aktionen und Erkenntnisse im Einklang mit dem Geschäftswert stehen, um eine erfolgreiche DevOps-Teamarbeit zu ermöglichen.

Qualität versus Geschwindigkeit

Bei der Entwicklung von Software müssen verschiedene Qualitätsaspekte berücksichtigt werden, darunter die interne Qualität, die Einheitstests, die Codeabdeckung und die Sicherheit. Oftmals besteht jedoch eine Voreingenommenheit zugunsten manueller Tests mit nur wenigen automatisierten Tests.

Bedeutung der Kundenzentrierung

Wir diskutieren auch die Bedeutung der Kundenzentrierung und des Dialogs mit den Stakeholdern. Es ist wichtig, den Kunden zu verstehen und sich immer wieder zu fragen, ob das, was wir tun, gut genug ist. Dieser kontinuierliche Dialog hilft uns, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und das Produkt erfolgreich zu gestalten.

Zusammenfassung

  • Scheiternde Projekte trotz Agilität sind oft auf mangelnde Ausrichtung zwischen IT, Praktikern und Geschäftsschicht zurückzuführen.
  • Eine erfolgreiche DevOps-Kultur erfordert eine Kombination aus Technologie und Kultur.
  • Die Kundenzentrierung und der kontinuierliche Dialog mit Stakeholdern sind entscheidend für den Erfolg eines Projekts.
  • Die interne Qualität, Einheitstests, Codeabdeckung und Sicherheit sind wichtige Aspekte der Softwareentwicklung.
  • Die Frage, ob wir kulturell oder technologisch agiler sind, sollte immer wieder gestellt werden.

NEWSLETTER

Join our Community

Erhalte unsere wöchentlichen Updates und werde Teil unserer Community von Agilsiten.

Jetzt anhören!

Wir hoffen, dass diese Zusammenfassung dein Interesse geweckt hat! Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, höre dir die vollständige Episode auf SpotifyApple oder YouTube an.

PS: Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen!

    Episoden-Transkript zum Nachlesen hier

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert